Beim Schmuckdesign ist es ganz natürlich, sich von der Natur inspirieren zu lassen. Schließlich ist er es, der unsere Sinne mit all der Schönheit beeindruckt. Meine Kindheit und Jugend verbrachte ich in Grönland und der grönländischen Natur. Ich habe mein gesamtes Erwachsenenleben außerhalb meines Heimatlandes gelebt. Meistens in Dänemark, dessen Natur mich auch immer fasziniert hat – weil sie für mich so anders war. Die Natur hebt die Energien, deshalb ist es so wunderbar, wenn man in den Urlaub oder zu etwas anderem verreist, weil man es so deutlich spürt! Dann sind Körper und Geist in einer anderen Stimmung. Es erlebt etwas Neues, eine neue Natur, einen neuen Duft, eine neue Kultur. Und das ist erhebend.
Für „Berries“ habe ich mich von Grönland inspirieren lassen – von einer Beere an einem Heidestrauch in der Natur. Eine Beere, die wir Brombeere nennen und die in Hülle und Fülle auf niedrig wachsenden Heidebüschen in ganz Grönland wächst, mit Hochsaison ab ca. August bis Oktober. Ich esse Brombeeren seit ich ganz klein bin, entweder indem ich sie selbst gepflückt und genossen habe oder weil meine Mutter kiloweise davon für den Kühl- und Gefrierschrank gesammelt hatte. Wir essen sie als Nahrungsmittel, als Salat, wir geben sie in Kuchen und Torten und wir machen Marmelade und Gelee daraus. Sie schmecken bittersüß und ich liebe sie absolut.
Und sie sehen tatsächlich sehr schön und zart aus, wenn man sie und den Busch heranzoomt. Ich zeichnete ein Set Brombeeren, ein kleines Stück eines dicken Busches und einige Beeren, und von da an verbrachten Nadia und ich einige Zeit damit, es zu modernisieren und in ein Schmuckstück umzuwandeln. Manchmal können wir den Schmuck problemlos direkt nach dem natürlichen Erscheinungsbild herstellen, aber wir haben beide ein Bedürfnis nach künstlerischem Ausdruck und dachten, dass es hier etwas von seinem Original abweichen könnte – das auch etwas dicht und buschig ist – und so kam dieses Schmuckmodell heraus, mit dem wir wirklich zufrieden sind.
Die Edelsteine sind schwarzer Onyx, für die schwarze Brombeere.
Dann habe ich echte Perlen und einen Pfirsichmondstein ausgewählt. Vor allem, weil ich sie so schön finde. Die Perle erinnert mich an Schneebeeren und der Pfirsichmondstein an Lachsbeeren, die aus Alaska stammen und die ich eines Tages unbedingt probieren möchte.